Was wir tun

Verkauf fair gehandelter Produkte

Unser Anliegen ist die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen (meist Kleinbauern) in den benachteiligten Teilen der Welt durch Abnahme von Waren zu einem fairen, über dem Weltmarktpreis liegenden Preis. Die Produkte stellen wir sowohl in Schränken in der Arche und im Martin-Luther Haus zum Verkauf, als auch zu regelmäßigen Terminen nach den Gottesdiensten im Kirchenraum von St. Nikolaus.

Zusätzlich bieten wir Ihnen einen Lieferservice an. Ihre Bestellungen nehmen wir gerne entgegen. Bitte geben Sie immer auch Ihre Telefonnummer an, damit wir den Lieferzeitpunkt absprechen können.
Kontakt per Mail :  einewelt-wendelstein@t-online.de
oder Telefon:
Elke Rödel  (09129/270512)   Melanie Kießling  (09129/1438732)   Evi Pamer  (09129/26726)

Verkaufsschrank in der Arche
Verkaufsschrank im Martin-Luther Haus

Chronik

2024

„2040 – wir retten die Welt“ Filmabend

Peru Abend mit Petra Thümmler- de Yalico von Beit Shalom e.V.

Weltgebetstag 2024

2023

Bericht von der Mitgliederversammlung 2023

Handy Sammelaktion 2023

2022
Kaffee für die Wärmestube der Stadtmission Nürnberg

Handysammelaktion am Gymnasium Wendelstein

„Dear Future Children“  Filmabend 

2021
„True Cost Accounting – Die wahren Kosten der Lebensmittel“ Vortrag von Dr. Gerhard Rott

2020
„Die Menschen hinter unseren fairen Produkten“ Filmabend

2019
„Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ Filmabend

Teilnahme beim Tag der Umwelt in Wendelstein

Diavortrag aus dem Amazonasgebiet in Peru – Dr. Birgit Weiler

Vereinsgründung

2018
„El Olivo“ Filmabend

2017
„Nicht ohne uns“ Filmabend über Realität, Hoffnungen und Zukunftswünsche von Kindern aus verschiedenen Ländern

2016
10 Milliarden – wie werden wir alle satt?“  Filmabend zum Umgang mit Ressourcen und Grundlagen der Nahrungsproduktion

„Frühschoppen Amazonien“   mit Dr. Birgit Weiler

2015
„Eindrücke Tansania-Gemeindereise“ Diavortrag vom Besuch des Usa River Rehabilitations-Centers in Tansania

2014
„Taste the Waste“   Filmabend zur Thematik Lebensmittelverschwendung

„Tansania-Abend“  Vortrag von Sophia Moshi vom URRC Usa River

2013
„Das gute Leben – Alternativen zum Leistungswahn“ Vortrag von  Dr. Simone Birkel

„Plastic Planet“  Filmabend zum  Problem Plastikmüll und die Folgen

2012
Leben und Helfen im Urwald von Peru“ Diavortrag von Petra Thümmler-de Yalico von Beit Shalom e.V.